Burgerstein Eisen Plus zeichnet sich durch seine gute Verträglichkeit aus und sollte idealerweise regelmäßig und über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Das enthaltene Vitamin C fördert die Eisenaufnahme, während Kupfer zu einem normalen Eisentransport im Körper beiträgt. Eisen spielt eine wichtige Rolle im Körper, da es als Bestandteil des Hämoglobins am Sauerstofftransport im Blut und dessen Speicherung beteiligt ist. Zudem ist Eisen auch am Energiestoffwechsel beteiligt.
Die Menge an aufgenommenem Eisen variiert je nach Lebensmittel. Tierische Produkte weisen eine höhere Bioverfügbarkeit auf und können bis zu viermal mehr Eisen liefern als pflanzliche Lebensmittel. Allerdings können bestimmte Bestandteile in Getreide, Vollkornreis, Mais, Hülsenfrüchten und Sojaprodukten die Aufnahme von Eisen hemmen. Eine Kombination von Fleisch, Fisch, Geflügel und Vitamin C kann die Aufnahme von Eisen fördern und um das Zehnfache steigern. Daher ist es wichtiger, Lebensmittel in Kombination zu betrachten als den Eisengehalt einzelner Lebensmittel. Tee und Kaffee sowie Calcium aus Milchprodukten hemmen die Aufnahme von Eisen. Es wird empfohlen, diese Getränke nicht direkt nach den Mahlzeiten zu trinken. Personen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, sollten ein besonderes Augenmerk auf ihren Eisenhaushalt legen, da sie auf Fleisch verzichten. Es ist ratsam, pflanzliche Nahrungsmittel mit Vitamin C- und/oder zitronen- oder milchsäurehaltigen Lebensmitteln zu kombinieren. Diese Säuren fördern die Eisenabsorption aus anderen Nahrungsmitteln wie Obst und rohem Gemüse.